Logo slottywins
slottywins

Werde in 12 Wochen Profi-Webdesigner: Kohortenbasierter Online-Kurs mit 1:1 Mentoring und Jobvermittlung

Starte deine Karriere im Webdesign mit einem intensiven, praxisnahen 12‑Wochen-Programm. Lerne in einer engagierten Kohorte, erhalte individuelles 1:1 Mentoring von Branchenprofis und profitiere von aktiver Jobvermittlung, realen Kundenprojekten, strukturiertem Karrierecoaching, Portfolioaufbau und kontinuierlichem Feedback, damit du kompetent, souverän und sofort einsatzbereit in den Arbeitsmarkt einsteigst.

Kontaktieren Sie uns

Über uns

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Senior‑Designerinnen, Produktverantwortlichen und Recruitern, das seit Jahren digitale Produkte skaliert. Unser Ziel ist es, talentierte Quereinsteiger und aufstrebende Designer in 12 Wochen berufsfähig zu machen, mit echter Praxis, persönlicher Begleitung und verlässlicher Jobunterstützung.

Echte Gruppentherapiesitzung

Lehrplanübersicht: 12 Wochen zum Profi

Ein klar strukturierter Lehrplan führt dich in 12 Wochen von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Webdesign-Fähigkeiten, kombiniert UX/UI, Responsive Design, Prototyping, Accessibility, Designsysteme, No‑Code, Web-Standards und professionelle Workflows für reale Projekte.

Wochen 1–4: UX, UI und visuelle Grundlagen

Du lernst nutzerzentrierte Recherche, Informationsarchitektur, Wireframing, Typografie, Farbtheorie und Layoutsysteme wie 8‑Point‑Grid. Praxisübungen in Figma schärfen deine visuelle Sprache, während Designprinzipien, Heuristiken und Accessibility-Grundlagen sicherstellen, dass deine Interfaces sowohl attraktiv als auch inklusiv sind.

Wochen 5–8: Prototyping und Responsive Design

Du vertiefst interaktive Prototypen mit Mikrointeraktionen, lernst Breakpoints für Mobile‑First‑Design und gestaltest modulare Komponenten. Usability-Tests mit echten Nutzern erzeugen messbare Verbesserungen, während du Designentscheidungen begründest und iterative Feedbackschleifen in professionelle Präsentationen übersetzt.

Wochen 9–12: Designsysteme, Handoff und Launch

Du baust ein skalierbares Designsystem mit Tokens, Variablen und Komponentenbibliotheken, dokumentierst Richtlinien und übergibst pixelgenau an Entwickler über Handoff‑Tools. Abschließend realisierst du ein Portfolio-Flaggschiffprojekt, inklusive Styleguide, Qualitätskontrolle, Barrierefreiheitscheck und realistischem Kundenbriefing.

Kohortenbasiertes Lernen

Lerne in einer motivierenden Gruppe mit festem Rhythmus, Peer‑Reviews, Live‑Sessions und gemeinsamem Fortschritt, um Verbindlichkeit, Austausch und messbare Ergebnisse zu fördern und den Lerntransfer in echte Berufssituationen zu beschleunigen.

Gemeinsamer Lernrhythmus und klare Meilensteine

Wöchentliche Ziele, definierte Abgaben und strukturierte Peer‑Kritiken sorgen für Fokus und Fortschritt. Die Kohortenumgebung reduziert Aufschieberitis, macht Erfolge sichtbar und stärkt Selbstvertrauen, während koordinierte Sprints reale Teamdynamiken simulieren und dich auf professionelle Arbeitsweisen vorbereiten.

Peer‑Reviews und kollaborative Übungen

Du erhältst und gibst konstruktives Feedback nach nachvollziehbaren Kriterien, lernst Designentscheidungen zu begründen und entwickelst Kommunikationskompetenz. Durch Perspektivenvielfalt erkennst du Alternativen, eliminierst blinde Flecken und verbesserst die Qualität deiner Lösungen spürbar in jedem Durchlauf.

Live‑Workshops und Studiensprints

Interaktive Sessions mit Dozenten und Mentoren vertiefen Theorie an realen Beispielen. Du übst unter Zeitdruck, präsentierst Zwischenergebnisse und setzt professionelle Tools ein, wodurch dein Tempo, deine Präzision und deine Ergebnisorientierung messbar wachsen.

1:1 Mentoring

Erhalte maßgeschneidertes Coaching von erfahrenen Designerinnen und Designern, die deinen Lernplan anpassen, Portfolioentscheidungen schärfen, Bewerbungsstrategien optimieren und dich bei konkreten Projektfragen, Präsentationen und Verhandlungen sicher begleiten.

Individuelle Lernpfade und Skill‑Gaps schließen

Dein Mentor analysiert Stärken, Lücken und Ziele, priorisiert Fähigkeiten und empfiehlt fokussierte Übungen. Du bekommst gezielte Ressourcen, Code‑ oder Design‑Reviews sowie messbare KPIs, die dich strukturiert zur professionellen Reife führen und Motivation nachhaltig stabilisieren.

Portfolio-Feedback und Case‑Study‑Coaching

Gemeinsam entwickelst du überzeugende Case Studies mit klarer Problemdefinition, Prozessdarstellung, Metriken und Impact. Dein Mentor hilft beim Storytelling, bei Visual Hierarchy, bei der Auswahl aussagekräftiger Artefakte und bei der Vorbereitung auf anspruchsvolle Portfolio‑Präsentationen.

Interviewvorbereitung und Gehaltsverhandlung

Du trainierst Whiteboard‑Challenges, Produktfragen, Designkritiken und Heimaufgaben. Dein Mentor simuliert Interviews, gibt präzises Feedback und vermittelt Strategien für Gehaltsverhandlungen, sodass du selbstbewusst, vorbereitet und professionell auftrittst und realistische Angebote erzielst.

Programme & Services

Wähle aus unseren praxisorientierten Angeboten: vom kompletten 12‑Wochen‑Intensivkurs über individuelles Mentoring bis zum fokussierten Karrierepaket mit aktiver Vermittlung und Interviewtraining.

Ein Agent überreicht den Kunden den Kaufvertrag zur Unterschrift, nachdem sie sich für den Kauf entschieden haben.

12‑Wochen Intensivkurs Webdesign

Der vollständige, kohortenbasierte Lehrplan mit Live‑Sessions, Projekten, Peer‑Reviews, 1:1‑Mentoring und Portfolioaufbau. Ideal, wenn du strukturiert in kurzer Zeit marktrelevante Fähigkeiten erlernen und mit realen Case Studies in den Job starten möchtest.

3.490 €

Menschen bei der Reparatur von Computerchips.

Individuelles 1:1 Mentoring‑Paket (8 Sessions)

Acht maßgeschneiderte Mentoring‑Termine über zwölf Wochen, inklusive Portfolio‑Review, Case‑Study‑Coaching, Interviewvorbereitung und persönlichem Lernplan. Perfekt zur gezielten Kompetenzvertiefung, wenn du bereits Grundlagen hast und schnelle, messbare Fortschritte anstrebst.

3.490 €

Authentisches Gruppentherapietreffen

Karrierecoaching & Jobvermittlungsprogramm

Intensives Bewerbungscoaching mit ATS‑optimiertem Lebenslauf, Portfolio‑Feinschliff, Interview‑Drills, Gehaltsstrategie und aktivem Matching in unser Partnernetzwerk. Ideal, um Einstiegsbarrieren zu senken und schnell passende, nachhaltige Jobangebote zu erreichen.

3.490 €

Karriere & Jobvermittlung

Profitiere von gezieltem Karrierecoaching, aktivem Netzwerkzugang, Partnerunternehmen und strukturierten Bewerbungsprozessen, damit du schnell passende Rollen findest und erfolgreich in Vollzeit, Teilzeit oder Freelance startest.

Bewerbungsstrategie und Positionierung

Wir definieren deine Zielrollen, heben relevante Stärken heraus und optimieren Lebenslauf, Portfolio und Profile. Du lernst ATS‑freundliche Formulierungen, präzise Keywords und klare Nutzenargumente, um Sichtbarkeit, Einladungsquoten und Abschlusswahrscheinlichkeit deutlich zu erhöhen.

Porträt professioneller Geschäftsleute, die zusammenarbeiten.

Praxisprojekte & Portfolio

Arbeite an realitätsnahen Briefings, baue mindestens drei aussagekräftige Case Studies auf und dokumentiere Entscheidungen mit Metriken, um messbaren Impact und professionelle Reife zu demonstrieren.

Realistische Kundenbriefings

Du erhältst vollständige Anforderungen mit Zielgruppen, KPIs, Constraints und Zeitrahmen. Du strukturierst Scope, erstellst Hypothesen und definierst Erfolgsmessung, wodurch deine Lösungen businessrelevant, umsetzbar und klar priorisiert werden und Stakeholder überzeugt sind.

Eine KI‑Roboterhand schüttelt eine menschliche Hand.

Messbare Ergebnisse und Dokumentation

Wir legen Wert auf Vorher‑Nachher‑Vergleiche, Nutzertests, Conversion‑Verbesserungen und Zugänglichkeitsmetriken. Du dokumentierst Methoden, Alternativen und Entscheidungen, damit Recruiter deinen Beitrag schnell verstehen und Vertrauen in deine Arbeitsweise gewinnen.

Zwei Mitarbeitende prüfen Dateneinblicke auf einem Tablet in einem professionellen Arbeitsumfeld im Rahmen der Geschäftsentwicklung.

Tools & Tech Stack

Beherrsche moderne Design‑ und Kollaborationstools wie Figma, FigJam, Notion, Miro, Zeplin, Storybook‑Handoff, sowie Basics in HTML, CSS und No‑Code‑Umgebungen, um effizient mit Entwicklern und Stakeholdern zusammenzuarbeiten.

Zeitplan & Formate

Ein strukturierter Wochenplan mit Live‑Sessions, Selbstlernphasen, Mentoring‑Terminen und Projektarbeit sorgt für Planbarkeit, Tiefe und ausreichende Zeit zur Umsetzung.

Eine schwarze Managerin überprüft gemeinsam mit ihren Teammitgliedern die Unternehmensstrategie.

Zugangsvoraussetzungen & Aufnahme

Ein fairer, transparenter Auswahlprozess stellt sicher, dass Motivation, Lernbereitschaft und Basiskenntnisse passen, damit du optimal vom Programm profitierst und die Kohorte harmonisch zusammenarbeitet.

Vorkenntnisse und technische Basis

Grundverständnis von Web, gängige Computerpraxis und Lernbereitschaft reichen aus. Designerfahrung ist hilfreich, jedoch nicht zwingend. Wir gleichen unterschiedliche Levels durch Mentoring, Zusatzmaterialien und optionale Vorbereitungsaufgaben aus.

Bewerbung und Kennenlerngespräch

Reiche ein kurzes Motivationsschreiben oder Beispiele deiner Arbeit ein. Im Gespräch prüfen wir Ziele, Zeitbudget und Kursfit, beantworten Fragen und geben ehrliches Feedback zu Erwartungen und Erfolgsaussichten.

Startpaket und Onboarding

Vor Kursbeginn erhältst du Tool‑Zugänge, Checklisten, Vorlagen und Setup‑Anleitungen. Ein Onboarding‑Call klärt Abläufe, Kommunikationskanäle und unterstützt dich beim reibungslosen Einstieg ohne technische Hürden.

Finanzierung & Förderung

Flexible Zahlungsmodelle, Ratenzahlungen und begrenzte Stipendien machen die Teilnahme planbar, während transparente Konditionen finanzielle Überraschungen vermeiden.

Kontaktieren Sie uns

Ratenzahlung und Zahlungsplan

Wähle zwischen Einmalzahlung mit Rabatt oder bequemen Raten über mehrere Monate. Wir legen Laufzeiten, Fälligkeiten und Kosten klar offen, damit du Verantwortung und Übersicht behältst.

Stipendien und Teilförderungen

Wir vergeben bedarfsorientierte Teilstipendien für engagierte Bewerberinnen und Bewerber. Kriterien, Fristen und Nachweise sind transparent dokumentiert, damit Chancen fair verteilt und nachvollziehbar sind.

Rechnung und steuerliche Hinweise

Du erhältst eine ordnungsgemäße Rechnung; die Weiterbildung kann je nach Situation steuerlich berücksichtigbar sein. Wir geben allgemeine Hinweise und verweisen bei Details an Steuerberatung.

Führungskräfte im Management von Rechenzentren lesen Papierunterlagen.

Alumni‑Netzwerk und Jobkanäle

Exklusive Kanäle teilen verifizierte Jobangebote, Freelancer‑Anfragen und Kollaborationen. Alumni unterstützen mit Erfahrungswerten, Referenzen und warmen Intros, wodurch Bewerbungen spürbar stärker konvertieren.

Technologie-Fachleute, die daran arbeiten, ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Design Crits und Masterclasses

Regelmäßige Sessions vertiefen Spezialthemen wie Designsysteme, Barrierefreiheit, Motion oder AI‑Assistenz. Du bleibst am Puls der Zeit und stärkst langfristig deine Employability.

Senior-Manager im Callcenter, der ein multiethnisches Team anleitet.

Mentorenschaft weiterführen

Optionale Mentoring‑Pakete nach Kursende sichern Fortschritt, reflektieren Ziele und begleiten dich bei neuen Herausforderungen, etwa Teamwechsel, Freelance‑Aufbau oder Spezialisierung.

Qualitätssicherung & Ergebnisse

Transparente Lernziele, messbare Outcomes und strukturierte Evaluationsmechanismen stellen sicher, dass du nachweisbare Fortschritte erzielst und arbeitsmarktrelevante Kompetenzen aufbaust.

Rubrics und Bewertungskriterien

Standardisierte Kriterien für Research, UI‑Konsistenz, Usability, Dokumentation und Präsentation machen Erwartungen klar. So weißt du jederzeit, wie Qualität definiert ist und wie du gezielt Verbesserungen erreichst.

Metriken und Lernfortschritt

Wir tracken Abgaben, Feedbackzyklen, Testresultate und Portfolio‑Reifegrade. Regelmäßige Retrospektiven schaffen Klarheit, fördern Verantwortung und erhöhen die Erfolgsquote beim Berufseinstieg.

Transparente Outcome‑Berichte

Wir veröffentlichen anonymisierte Kennzahlen zu Jobplacement, Gehältern und Zufriedenheit. Diese Transparenz zeigt Wirkung, unterstützt deine Entscheidung und verpflichtet uns zu kontinuierlicher Verbesserung.

Barrierefreiheit & Ethik

Menschen bei der Reparatur von Computerchips.

Lerne, inklusive, zugängliche und verantwortungsvolle Produkte zu gestalten, die gesetzlichen Standards entsprechen und echte Nutzerbedürfnisse respektieren.

  • WCAG‑Standards und praktische Umsetzung Du übst Kontrast, Tastaturnavigation, semantische Struktur und verständliche Sprache. Prüfungen mit Tools und manuellen Checks verankern Qualität im Alltag statt bloßer Checklisten‑Erfüllung.
  • Ethisches Design und Dark Patterns vermeiden Wir thematisieren Verantwortung, Transparenz und Fairness. Du lernst, manipulative Muster zu erkennen, geschäftliche Ziele mit Nutzerwohl abzugleichen und tragfähige, langfristig wertschaffende Lösungen zu entwickeln.
  • Inklusive Research‑Methoden Recruiting diverser Testgruppen, klare Sprache und sensible Moderation sichern valide Erkenntnisse. So triffst du bessere Entscheidungen und erhöhst die Nutzungsfreude für alle Zielgruppen.

Häufige Fragen

Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an motivierte Einsteiger, Umsteiger und Junior‑Designer, die in kurzer Zeit berufsfähige Webdesign‑Kompetenzen aufbauen möchten. Du brauchst grundlegende Computerkenntnisse, Neugier und Zeitdisziplin. Vorerfahrung im Design ist hilfreich, aber keine Voraussetzung, da Mentoring und zusätzliche Ressourcen unterschiedliche Levels ausgleichen.
Wie viel Zeit sollte ich pro Woche einplanen?
Plane durchschnittlich 10 bis 15 Stunden pro Woche ein, verteilt auf Live‑Sessions, Projektarbeit, Peer‑Reviews und individuelles Mentoring. In intensiven Phasen, etwa vor Abgaben, können es temporär etwas mehr Stunden werden. Durch klare Zeitpläne, Vorlagen und Priorisierungshilfen bleibt die Arbeitslast planbar und nachhaltig.
Welche Tools und Hardware benötige ich?
Du benötigst einen zuverlässigen Computer, stabile Internetverbindung, ein Headset und Zugriff auf Figma. Weitere Tools wie Miro, Notion und Handoff‑Plattformen stellen wir bereit. Empfohlen sind ein aktueller Browser, mindestens 8 GB RAM und genügend Speicherplatz, damit Prototypen flüssig laufen und Screensharing problemlos funktioniert.
Erhalte ich ein Zertifikat und Unterstützung bei der Jobsuche?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat und ein kuratiertes Portfolio‑Review. Zusätzlich bieten wir aktives Karrierecoaching, Partnerkontakte und Talent‑Matching. Wir bereiten dich auf Interviews vor, unterstützen bei Verhandlungen und geben nach Jobstart Onboarding‑Hilfe, um einen nachhaltigen, erfolgreichen Einstieg zu sichern.
Wie laufen Mentoring und Feedback ab?
Du buchst wöchentliche 1:1‑Slots mit deinem Mentor für Datei‑Reviews, Priorisierung und Zieltracking. Peer‑Reviews ergänzen individuelles Coaching und sorgen für Perspektivenvielfalt. Durch strukturierte Rubrics erhältst du klares, umsetzbares Feedback, das Fortschritt messbar macht und deine Projekte Schritt für Schritt professionalisiert.
Gibt es Ratenzahlung oder Stipendien?
Ja, wir bieten flexible Ratenmodelle und eine begrenzte Anzahl bedarfsorientierter Teilstipendien. Konditionen, Laufzeiten und Fristen sind transparent dokumentiert. Wir beraten dich zu passenden Optionen, damit du ohne finanzielle Überraschungen teilnehmen kannst und deine Lernziele verlässlich erreichst.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt auf

Engl. Planke 1, 20459 Hamburg, Germany
24/7